Rumänienhilfe / Rumänienverein
Kein Tropfen auf den heißen Stein - Hilfe die ankommt!
Rumänienhilfe der evangelischen Kirchengemeinde Martini-Luther Erfurt e.V.
Es geht uns gut in Deutschland, auch wenn die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht und hier immer mehr Menschen auf Hilfe angewiesen sind. Trotzdem geht es uns wirtschaftlich deutlich besser als den Menschen in Rumänien. Und da private und kirchliche Einrichtungen vom Staat in einem viel geringeren Maß getragen werden ist Hilfe selbst 35 Jahre nach der Wende hoch willkommen.
Seit 1992 unterstützen wir ganz praktisch und direkt verschiedene Projekte im Nordwesten von Rumänien. Aktuell ist das die Diakoniestation „Diakonia“ in Cluj-Napoca (Klausenburg), die reformierte Zweiturmgemeinde ebenfalls in Cluj-Napoca und das Waisenhaus in Tärgu-Secuiesc (Szekler Neumarkt).
„Diakonia“ ist eine Hilfsorganisation der Reformierten Kirche Siebenbürgens die unter Anderen in Cluj - Napoca eine ärztliche Einrichtung und eine Pflegestation betreibt. Pflegebedürftige Menschen, auch ohne Einkommen, werden hier menschenwürdig an- und aufgenommen. Unsere Hilfe besteht vor allem darin, Medikamente, medizinisches Gerät aber auch Krankenhausbetten, alle Sachen, die hier nicht mehr genutzt werden können oder dürfen, dorthin zu transportieren.
Die Reformierte Gemeinde Nr.2, genannt auch „Zweiturmkirchengemeinde“ nach der Bauart seiner Kirche im Zentrum von Cluj-Napoca freut sich immer über die finanzielle Unterstützung, die wir als Partnergemeinde leisten, aber auch über Kleidung und Dinge des Alltags.
Das Waisenhaus in Szekler Neumarkt geht zurück auf die großzügige Stiftung einer Baronin Szentkereszty 1874 und betreut heute rund 500 Menschen, überwiegend Jugendliche mit Behinderungen. Es gibt nicht nur eine stationäre Pflege, sondern auch eine Tagespflege, ein Schutzhaus für Frauen; insgesamt viele Therapieangebote.
In allen Einrichtungen haben wir hochengagierte Menschen kennengelernt, die versuchen zu helfen und Nächstenliebe praktisch tun. Menschen, die es verdient haben, dass ihr Einsatz anerkannt und ihr wichtiger Dienst unterstützt wird.
Der Aufgabe hat sich der „Rumänienverein“ verschrieben. Auf der einen Seite ist des die Beschaffung der Dinge, die dort eine große Hilfe sind. Der zweite Schritt ist die Einwerbung von Spenden für die Organisation und die Durchführung der Transporte nach Rumänien. Der genauso wichtige Schritt ist die Verbindung zu halten und die Kontakte zu pflegen. Wir sind gemeinsam auf dieser Welt um sie zu erhalten und Menschen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Und so ist es der Glaube an einen gütigen Gott der uns verbindet.
Helfen kann ganz einfach sein:
Wenn Sie helfen möchten, dass diese Erde ein kleines bisschen gerechter wird, können Sie das auch tun in dem Sie die Arbeit des „Rumänienvereins“ unterstützen. Warum nicht einmal eine Woche einen Transport begleiten und ganz praktisch mit anpacken? Warum nicht Mitglied werden und mit ihrem Mitgliedsbeitrag dazu beitragen, dass die Arbeit getan wird. Oder auch mit einer einmaligen oder (noch besser) regelmäßigen Spende dazu beitragen können, dass die Transporte finanziert werden und wir auch finanzielle Hilfe leisten können?
„Evangelische Rumänienhilfe in der Kirchengemeinde Martini – Luther zu Erfurt e.V.“
Spendenkonto: Sparkasse Mittelthüringen, IBAN: DE96 8205 1000 0130 1101 32
Wir sind als ehrenamtlicher Verein anerkannt, soweit nötig erhalten Sie auch eine Spendenquittung. Bei Spenden bis 300 Euro erkennt das Finanzamt den Bankbeleg oder einen Screenshot als Beleg an
Und die Hilfe wird vollständig ehrenamtlich durchgeführt, es ist also kein (teurer) Verwaltungsapparat vorhanden.
Auf Wunsch informieren wir Sie gern näher über unsere Tätigkeit und die Möglichkeiten zu helfen.
Kontaktadressen:
Evangelische Rumänienhilfe in der Kirchengemeinde Martini-Luther Erfurt e.V.
Magdeburger Allee 48 99086 Erfurt eingetragen im Vereinsregister Erfurt: 2105 (2003)
Vorsitzender: István Fülöp Tel.: 0361 75 22 553 Email: fueloep@martini-luther.de
Büro der Kirchengemeinde Magdeburger Allee 84, 99086 Erfurt
Telefon: 0361 7 91 73 39, E-Mail: buero@martini-luther.de
Aus der Vereinssatzung
Die Mitglieder des Vereins haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen und Institutionen in und aus Osteuropa – insbesondere Rumänien – mit Wort und Tat zu unterstützen. Die Form der Unterstützung ist vielfältig geprägt und hat ihren Grund in dem Bibelwort
„Wer zwei Röcke hat, der gebe dem, der keinen hat; und wer Speise hat, der tue auch also“ (Luk. 3,11):
Fotos Frank Rupprecht